barthconsulting
  • Aktuelles
  • Profil
  • Beratungsfelder
    • Finanzcoaching
    • Nachhaltig investieren
    • Businesscoaching
  • Fragen und Antworten
  • Kontakt
barthconsulting
  • Aktuelles
  • Profil
  • Beratungsfelder
    • Finanzcoaching
    • Nachhaltig investieren
    • Businesscoaching
  • Fragen und Antworten
  • Kontakt
Hans-Joachim Barth 0163 . 880 51 21

Standortbestimmung

Wo stehe ich derzeit in meinem Berufsleben? Welche Kompetenzen habe ich und welche Kompetenzen setze ich ein? Was ist mir bei meiner Arbeit wichtig?Tue ich das, was ich wirklich tun will? Wie ist meine Position im Unternehmen?

Eine Überprüfung der eigenen beruflichen Vorstellungen und der persönlichen Kompetenzen schafft Bewusstheit über den eigenen Standort. Führungskräfte und Fachspezialisten können sich Klarheit über Ihre berufliche Situation verschaffen und mehr Zufriedenheit gewinnen. Auf Basis der Kenntnis eigener Fähigkeiten und Wertvorstellungen kann einer neuer Blick auf die ausgeübte Tätigkeit entstehen. Gegebenenfalls kommt es zu einer neuen Ausrichtung.

Durch meine Begleitung eröffnet sich Ihnen die Möglichkeit, eine differenzierte Bilanzierung vorzunehmen und aus unterschiedlichen Blickwinkeln bisher erreichtes zu betrachten und Impulse für zukünftiges zu geben.

Einen besonderen Fokus bei Bilanzierung und Standortbestimmung biete ich mit dem Blick auf den demografischen Wandel und auf die im Durchschnitt älter werdende Mitarbeiterstruktur bei gleichzeitig zunehmender Knappheit von Fachkräften. „Älter werden im Beruf“ heißt, sich eigener Stärken und Grenzen bewusst zu werden. Und es heißt auch, sich der neurowissenschaftlichen Tatsache zu stellen, dass lernen mit zunehmendem Alter weiter möglich und notwendig ist, um die eigene Tätigkeit sinnstiftend auszuüben.

Kommunikation für Führungskräfte

Wie kommuniziere ich Ziele und Verantwortung? Wie nehme ich meine Mitarbeiter bei (schwierigen) Unternehmensentscheidungen mit? Wie schaffe ich als Führungskraft ein Klima des offenen Austausches der Mitarbeiter untereinander und mit mir als Führungskraft? Wie gehe ich mit der Unterschiedlichkeit der Teammitglieder um? Die sog. VUCA Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit) macht gelungene Kommunikation für Führungskräfte herausfordernder.

Ein offener Austausch von Meinungen und Wissen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Synergien und Produktivität in Teams. Dazu gehört auch eine Kultur des Feedbackgebens: Wertschätzende, konstruktive Rückmeldung zu Themen, Vorgehensweisen und Verhalten ermöglicht ein frühzeitiges Justieren in jeder Projektphase und ein wiederkehrendes Weiterentwickeln in der Tätigkeit. Eine wertschätzende Feedbackkultur ermöglicht gleichzeitig das engagierte Einbringen der Projektmitarbeiter bzw. der Mitarbeiter in der täglichen Arbeit. Somit werden Ressourcen der einzelnen Teammitglieder gefördert, Potentiale genutzt und die Qualität der Arbeit und Ergebnisse erhöhen sich. Wie läßt sich eine solche Form der Kommunikation schaffen? Was kann ich als Führungskraft dazu beitragen? Diese und andere Fragen werden im Coaching für Führungskräfte aufgegriffen und im gemeinsamen Prozess beantwortet.

Auch bei Veränderungen in Unternehmen spielt die Kommunikation und Beziehungsgestaltung mit den Mitarbeitern eine wesentliche Rolle. Veränderungen in Unternehmen sind für Betroffene oft schwierig zu verstehen und häufig beängstigend. Um für Mitarbeiter Veränderungen verständlich zu machen, braucht es eine klare Strategie des Einbezugs der Mitarbeiter und eine stimmige Kommunikation. Die ehrliche Abstimmung zwischen Mitarbeitern und Führungskräften ist eine wesentliche Grundlage für das Gelingen von Veränderungsprozessen.

Führungskräfte wirksam in ihrer Kommunikation zu unterstützen ist meine Aufgabe.

Coaching für Finanzberater

Sie möchten sich in Ihrer Profession als Finanzberater weiterentwickeln und mehr coachende Elemente in Ihre Beratung einbinden, um Kunden besser zu verstehen und Ihre Kunden dort abholen, wo sie sind? Sie möchten längerfristige vertrauensvolle Kundenbeziehungen aufbauen oder vertiefen? Sie fragen sich, wie Sie Ihre Persönlichkeit in eine werthaltige Beratung für den Kunden bewußt einbringen können und somit noch überzeugender, noch stimmiger in Ihrem Auftritt werden?

Als Coach mit langjähriger Trainererfahrung begleite ich Finanzberater, die Lust auf eine Weiterentwicklung zum Finanzcoach haben oder einfach an sich arbeiten möchten, um in Kommunikation und Selbst- sowie Fremdwahrnehmung professioneller zu werden. Aus meiner langjährigen eigenen Praxis und aus meinen Erfahrungen als Finanzberater und Finanzcoach habe ich mir die oben genannten Fragen beantwortet und selber einen Prozess der Veränderung durchlaufen. Sie erhalten also praxisnahe Antworten auf die oben genannten und weitere Fragen.

Was Coaching für Finanzdienstleiter/ Finanzberater ist:

  • Verbindung von Persönlichkeits- und Kommunikationstrainingselementen für eine professionelle Beratung

  • Verzahnung von theoretischen Impulsen und Fach- und Hintergrundwissen sowie praktischer Anwendung

  • wertschätzendes Arbeiten mit und an der eigenen Persönlichkeit

  • Längerfristige Umsetzungsbegleitung bei der eigenen Tätigkeit („on the job“) in Präsenz und/ oder virtuell

  • Auf die Bedürfnisse der Lernenden eingehende Inhalte

  • ein Lernprozess zu professioneller Neugier und Freude an der ergebnisoffenen Lösungssuche für den Kunden

Was es nicht ist:

  • auswendig Lernen von Verkaufssprüchen

  • wenn-dann Anwendungen von Verkaufstechniken

  • Aufputschender „Tschakka“-Impuls mit kurzfristiger Wirkung

  • manipulative oder auf Manipulation ausgerichtete Gesprächstechniken